- CAESAREA Julia
- CAESAREA Juliavide Iulia.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
JULIA Caesarea — Plin. Mel. et al. urbs Mauritaniae Caesariensis Primaria, prius Iol, a Iuba Rege condita, postea in Caesaris honorem Iulia Caesarea dicta. Hîc Car. V. Imp. A. C. 1541. urbem expugnaturus, insignem cladem, maris tempestate diutinâ amislâ classe… … Hofmann J. Lexicon universale
Julia Avita Mamaea — Julia Mamaea Julia Avita Mamaea († wohl 19. März 235 in Mainz Bretzenheim) war die Mutter des römischen Kaisers Severus Alexander (222–235). Sie war wegen des jugendlichen Alters ihres Sohnes zunächst faktisch Regentin und blieb dann bis zum Ende … Deutsch Wikipedia
Julia Mamaea — Julia Avita Mamaea († März 235 in der Nähe von Mogontiacum) war die Mutter des römischen Kaisers Severus Alexander (222–235). Sie war wegen des jugendlichen Alters ihres Sohnes zunächst faktisch Regentin und blieb dann bis zum Ende seiner… … Deutsch Wikipedia
Marco Julio Gesio Marciano — Julia Mamea en un denario que conmemora la Felicitas. Marco Julio Gesio Marciano fue un sirio que vivió a caballo entre los siglos II y III. En principio, provenía de Arca Caesarea (moderna Arqa, Líbano). La carrera de Marciano avanzó dentro del… … Wikipedia Español
Iulia Mamaea — Julia Mamaea Julia Avita Mamaea († wohl 19. März 235 in Mainz Bretzenheim) war die Mutter des römischen Kaisers Severus Alexander (222–235). Sie war wegen des jugendlichen Alters ihres Sohnes zunächst faktisch Regentin und blieb dann bis zum Ende … Deutsch Wikipedia
Mamaea — Julia Mamaea Julia Avita Mamaea († wohl 19. März 235 in Mainz Bretzenheim) war die Mutter des römischen Kaisers Severus Alexander (222–235). Sie war wegen des jugendlichen Alters ihres Sohnes zunächst faktisch Regentin und blieb dann bis zum Ende … Deutsch Wikipedia
ancient Rome — ▪ ancient state, Europe, Africa, and Asia Introduction the state centred on the city of Rome. This article discusses the period from the founding of the city and the regal period, which began in 753 BC, through the events leading to the… … Universalium
Adamantius — Origenes Origenes (in manchen älteren Quellen auch als Horigenes oder versehentlich als Origines bezeichnet) (* 185 in Alexandria; † 254 in Tyros, heute im Libanon, oder 253 in Caesarea Maritima) war ein Kirchenschriftsteller, christlicher… … Deutsch Wikipedia
Horigenes — Origenes Origenes (in manchen älteren Quellen auch als Horigenes oder versehentlich als Origines bezeichnet) (* 185 in Alexandria; † 254 in Tyros, heute im Libanon, oder 253 in Caesarea Maritima) war ein Kirchenschriftsteller, christlicher… … Deutsch Wikipedia
Macrinus — This article is about the Roman emperor Macrinus. For the addressee of many of Pliny the Younger s Epistles, see Minucius Macrinus. Macrinus 24th Emperor of the Roman Empire … Wikipedia